SPIRIT

The Plum, I suppose

Empirical ist eine Flavor Company, eine Aromen-Firma, die 2017 von Lars Williams und Mark Emil Hermansen gegründet wurde. Empirical nutzt kulinarische und wissenschaftliche Innovationen im Bereich Geschmack und wendet diese auf Spirituosen an. Die Flavor Company folgt dabei der empirischen Methode: Wissen entsteht aus unserer Erfahrungen, unseren Sinnen und dem Verlangen, die Welt um uns herum zu erforschen.

The Plum, I suppose - brandy dandy

The Plum, I suppose

Anbieter
Empirical
Regulärer Preis
€58,00
Verkaufspreis
€58,00
Regulärer Preis
Ausverkauft
Stückpreis
€11,60pro 100ml
Inklusive Steuer. Versand wird an der Kasse berechnet.


Willkommen in Refshaleøen

I

Konzept

Die Idee war, das volle Aroma einer Pflaume nachzubauen, ohne dabei eine Frucht zu verwenden. Die Inspiration für den Namen stammt von einem Gedicht von Robert Frost - nichts ist so schwarz und weiß, wie es scheint.

II

Zutaten

Ein Dessert von Rosio Sanchez war die Inspiration Pflaumenkerne zu verwenden. Bis heute das Lieblingsdessert von Lars. Nach 18 Monaten Kopfzerbrechen, fanden Lars Williams und Mark Emil Hermansen endlich das perfekte Gegengewicht zum Bittermandelgeschmack der Kerne: die Ringelblume.

III

Menschen

Empirical wurde 2017 von Lars Williams und Mark Emil Hermansen in einer 10m² großen Küche in Kopenhagens Meatpacking District gegründet. Gemeinsam machten sie sich auf die Reise, ihren Ideen und Vorstellungen von Geschmack zu erweitern und mit Menschen auf der ganzen Welt zu teilen.

DANDY'S DEEP DIVE

Empirical

Empirical kombiniert Techniken und Traditionen aus verschiedenen Kulturen. Sie haben in Japan nach dem perfekten Koji gesucht und im brasilianischen Dschungel nach Açaí geforscht. Sie bringen alles zurück in ihre Destillerie in Kopenhagen, wo ihr buntes Team aus Köchen, Brauern, Kellnern und Wissenschaftlern es zu spirits vakuumiert, das die schönsten Erinnerungen einfängt und zu neuen inspiriert. Empirical verfolgt einen Ansatz, bei dem der Geschmack im Vordergrund steht, was bedeutet, dass ihre spirits konventionelle Kategorien sprengen.

Fermentation und Vakuumdestillation

Sie stellen ihre eigene spirit Basis her, anstatt fabrikmäßig hergestelltes Ethanol zu kaufen: Wenn man am Ende etwas Köstliches herstellen will, muss man den Geschmack von Anfang an aufbauen. Dazu brauen sie eine Würze aus hausgemachtem Gerstenkoji und Pilsner Malz, die sie mit einem Stamm belgischer Saisonhefe vergären, der sorgfältig von White Labs ausgewählt wurde. Lars und Mark lassen diese Dinge langsam gären, um vielschichtige Aromen zu erzeugen, bevor sie sie ein erstes Mal destillieren, um ihre Basis spirit zu erhalten. Sie destillieren ihre spirits im Vakuum, was bedeutet, dass sie bei Temperaturen zwischen 5 und 30 Grad Celsius destillieren können. Auf diese Weise können sie alle Aromen der Pflanzen, des Getreides und der Hefe erhalten.

Pflaumenkerne und Ringelblumenblüten

Empirical mazeriert ihre pflanzlichen Stoffe getrennt in ihrem eigenen niedrigen Wein. Im Fall von "The Plum, I Suppose", Pflaumenkerne und Ringelblumenblüten. Die beiden Mazerationsmischungen werden dann erneut destilliert, was zu mehreren Schnitten eines klaren spirit mit den Aromen der Zutaten führt. Während der Destillation in einer 500-Liter-Destille werden durchschnittlich 100 Schnitte durchgeführt. Dabei dehnen sie das Aroma aus, bevor sie es in Segmente schneiden, die sie einzeln verkosten können. Jeder Schnitt fängt einen anderen Aspekt des Destillats ein und ermöglicht es ihnen, die Zutat zu dekonstruieren, die sich entwickelnden Nuancen zu erforschen und sie wieder zusammenzufügen, um ein ideales Profil zu erstellen. Aus den übrig gebliebenen Ringelblumenblüten, die sie anstelle von Wasser zum Mischen verwenden, stellen sie außerdem einen Kombucha her. Auf diese Weise können sie den Alkoholgehalt senken und gleichzeitig eine zusätzliche Geschmacksschicht hinzufügen.

Tasting Notes

Der Kern im Inneren von Pflaumenkernen ist die Grundlage für diesen Geist. Anstatt nach Steinobst zu schmecken, bringt der Kern das Aroma von Marzipan und Bittermandel mit sich. Destillierter Ringelblumenkombucha erzeugt gleichzeitig florale und tannische Noten, die an Pflaumenschalen erinnern. Die Kombination ist eine Art Andeutung von Pflaume: die Kopfnoten sind irreführend, da es in dieser Spirituose überhaupt keine Frucht gibt. Eine Wahrnehmung von Süße mit einem erfrischenden Abgang.

Tasting Notes: Süß, Marzipan, blumig, hell.

Drinks

The Plum, I Suppose & Zitrus Soda

5 cl The Plum, I Suppose
15 cl Zitrus Soda
1 St. Zitronenzeste

Gieße The Plum, I suppose in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas und fülle es mit Zitrus Soda auf. Garniere das Glas mit einer Zitronenschale.

Pflaume Paloma

4 cl The Plum, I Suppose
2 cl Mezcal
5 cl Three Cents Rosa Grapefruit Soda
1 St. Limettenzeste

Die Spirituosen in ein Glas mit Eiswürfeln geben, Soda hinzufügen und umrühren. Microplane-Limettenzesten als Garnierung.

Plumtini

4,5 cl The Plum, I Suppose
2,5 cl Dry Vermouth
1 cl Wasser
1 Spritzer Regans Orange Bitters Nr.6

Kombinieren Sie alle Zutaten. Lassen Sie es für eine Stunde im Gefrierfach. Gießen Sie es in Ihr Lieblings-Martiniglas.